1. Verabscheidung der Europäischen Verfassung durch die Regierungskonferenz und ihre Auswirkungen speziell im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik, EUREPORTsocial 6/2004
2. Rechtsprechung des EuGH betreffend Anforderungen bei hybriden Arzneimittel-Zulassungen, EUREPORTsocial 6/2004
3. Zur politischen Einigung über neun weitere Abkommen zwischen der Schweiz und der EU, EUREPORTsocial 6/2004
4. Vorschlag einer Rahmenrichtlinie zu den unlauteren Handelspraktiken der Unternehmen gegenüber Verbrauchern, EUREPORTsocial 6/2004
5. Zu den Vorbereitungen der Unterzeichung und Ratifikation der neuen EU-Verfassung, EUREPORTsocial 7-8/2004
6. Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der EU-Osterweiterung, EUREPORTsocial 7-8/2004
7. Die Funktion des Buchdrucks als Medium der wissenschaftlichen Revolution der frühen Neuzeit. Zum Einfluss eines neuen Mediums auf die Dynamisierung des Denkens, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 13 – 43.
8. D. 19. 1. 30. PR. Eingriffs- oder Leistungskondiktion als Folge des furtum eines verkauften Gewaltunterworfenen mit peculium?, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 44 – 101.
9. Machiavelli und das Problem der politischen Ethik. Entmoralisierung, Staatsräson und Wertbindung politischen Handelns, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 103 – 132.
10. Präferenzoptimierung und Irrationalität politischer Akteure. Ansatz einer Vereinigenden Demokratietheorie zwischen Neuer Ökonomischer Theorie und Politischer Psychologie, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 133 – 166.
11. Interessenverband und Internet – „inkompatible Code-Welten“ ? Zu möglichen Chancen und Problemen des Neuen Multi-Mediums auf die Öffentlichkeitsarbeit der traditionellen Interessenverbände, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 167 – 211.
12. Höhepunkt des Irrationalen –Ausbruch der Rationalität? Zur Wechselwirkung von Kolonialpolitik und Demokratisierung des Reiches im Brennpunkt der „Hottentottenwahlen“ (1906 – 1907), in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 213 – 245.
13. Aufklärung zur globalen Gewaltlosigkeit – Weg und Grenzen. Eine Normativ-rationale Kritik der Friedensforschung nach Johan Galtung, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 247 – 284.
14. Agenda 21 –“Wunderwaffe“ gegen die Globalisierungskrise der Entwicklungshilfe? Zu politischen Mechanismen von „low interest policies“ und der möglichen Bedeutung globaler Leitbild- und Bündelungsprozesse, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 285 – 329.
15. Vorhang zu – und alle Fragen offen? Erkenntnisse und Lehren aus dem NSU-Verfahren, in: betrifft justiz 135 (2018), S. 106 – 111.
16. Rechtsprechungsübersicht Staatsschutzstrafrecht – Teil I, GSZ 1 (2018), S. 231 – 236.
17. Rechtsprechungsübersicht Staatsschutzstrafrecht – Teil II, GSZ 2 (2019), S. 29 – 35.
18. Die Vertretung der Länder auf Bundesebene, VBlBW 40 (2019), S. 364 – 369.
19. „Big sister is watching you“ – Die Sicherheitsunion und der Rechtsstaat, in: betrifft justiz 139 (2019), S. 105 – 111.
20. Die Sicherheit im Staatsschutzstrafrecht, ZStW 132 (2020), S. 84 – 102.
21.a) Back to the Roots – The Obligation(s) to Punish Negationism in Germany, in: Grzebyk, Patrycja (Hg.): The Responsibility for Negation of International Crimes, Warszawa 2020, S. 179 – 194.
21.b) Powrót do korzeni. Zobowiązania do karania negacjonizmu w Niemczech, in: P. Grzebyk (red.) Odpowiedzialność za negowanie zbrodni międzynarodowych, Wydawnictwo Instytutu Wymiaru Sprawiedliwości, Warszawa 2020, S. 179 – 188.
22. Der Anfangsverdacht im freiheitlichen Rechtsstaat, in: Kriminalistik 74 (2020), S. 548 – 554.
23. Rechtsstaatliche Unabhängigkeit und demokratische Kontrolle der Staatsanwaltschaft – eine europäische Herausforderung, betrifft justiz 144 (2020), S. 393 – 396.
24. Quis custodiet ipsos custodes? Extremismus in der Justiz und das Verhältnis der dritten Gewalt zum Verfassungsschutz, GSZ 4 (2021), S. 6 – 11.
25. Das Strafrecht im deutschen Bundesstaat. Ausgestaltung und praktische Auswirkungen des Föderalismus in der deutschen Strafrechtspflege, VBlBW 42 (2021), S. 139 – 147.
26. Zur Rationalität von §§ 90c, 104 StGB n.F. und der Staatlichkeit der Europäischen Union im deutschen Strafrecht, ZIS 16 (2021), S. 365 – 372.
27. Sicherheitsgewährleistung und Rechtsstaat, in: Dietrich/Fahrner/Gazeas/v. Heintschel-Heinegg (Hg.): Sicherheits- und Staatsschutzrecht. Handbuch für die Praxis, München 2022 (s.o.)
28. Der strafrechtliche Schutz des Staates und seiner Kernfunktionen, in: Dietrich/Fahrner/Gazeas/v. Heintschel-Heinegg (Hg.): Sicherheits- und Staatsschutzrecht. Handbuch für die Praxis, München 2022 (s.o.)
29. „Rechte Richter*innen“, Recht gegen Rechts Report 2022, Frankfurt a.M. 2022, S. 145 – 150.
30. Business as (un)usual. Zur Resilienz und Funktionsfähigkeit der deutschen Strafjustiz trotz „Corona-Ausnahmezustand“, in: Kowalski, Sebastian / Małolepszy, Maciej (Hg.): Prawo karne i postępowanie karne w dobie epidemii COVID-19. Doświadczenia polskie i wybranych państw europejskich, Warschau 2022, S. 189 – 208.
31. Verwundbarkeit und Widerstandsfähigkeit der freiheitlichen Demokratie. Zur Rolle der deutschen (Verfassungs-)Rechtsdogmatik bei der Sicherung des friedlichen und pluralen Gemeinwesens, Jahrbuch Öffentliche Sicherheit (JBÖS) 2022/2023, S. 163 – 179.
32. Strafermächtigung und Strafantrag als Verwaltungshandeln? Probleme aus Sicht des Straf- und Verwaltungsrechts, VBlBW 2023, S. 94 – 98.
33. Ausgewählte Rechtsprobleme des Extremismus in der Sozialen Arbeit , in: Schmidt, Christopher A.: Recht für soziale Berufe 2023/24, Baden-Baden 2023, S. 289-320.
34. Unabhängige Gremien der ex ante-Rechtskontrolle – Ein Rat von Wächtern oder „Beischläfern“? Zu den Rechten und Pflichten von Minderheiten und Einzelmitgliedern de lege lata et ferenda, GSZ 2023, S. 223 – 227.
35. Unterwanderung der Justiz durch rechtsextreme ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Der Gesetzgeber verschleppt weiterhin den leicht möglichen Schutz gegen akute Gefahren, in: Report Recht gegen rechts, 2024
36. Schöffen: Russisches Roulette mit Verfassungsfeinden, Blätter für deutsche und internationale Politik 6/2024, S. 17 – 20.
37. Die Anforderungen an das Akteneinsichtsbegehren von Verletzten und Versicherern im (Verkehrs-)Strafverfahren. Zur Abwägung von Informations- und Persönlichkeitsrecht unter dem Einfluss des Unions- und Verfassungsrechts (NZV, angenommen)
38. „Extremismus-Ausstieg“ und De-Radikalisierung im Strafverfahren. Theoretische und praktische Fragen aus Sicht von Strafverfolgung und Verteidigung (GSZ, angenommen)
39. Extremisten- und Reichsbürger-Kinder – Herausforderung für kommunale Behörden und Einrichtungen. Zentrale Rechtsfragen im Umgang mit Minderjährigen und Sorgeberechtigten (eingereicht)
40. Im Dienst wahrgenommene extremistische und Hass-Straftaten – Rechte und Pflichten öffentlicher Bediensteter
41. Strafjustiz am Rande des Rechtsstaats – zu einer Justizmaschinerie als Ursache von Ohnmacht, Frust und Wut (im Auftrag)
42. Verdacht und Vorurteil. Ein historisch-systematischer Ansatz zu Rechtssicherheit im Straf-, Polizei- und Nachrichtendienstrecht (eingereicht)
43. Der Schutz innerparteilicher Demokratie im zivil-, öffentlichen und Strafrecht, (gemeinsam mit MD a.D. Dr. Herbert O. Zinell, angenommen)
44. Das Staatsschutzstrafrecht in der polizeilichen Ausbildung (in Auftrag)
45. n.n.